INKLUSIONSLIGA TISCHTENNIS (ILTT) - BERLIN & UMLAND 2025
Liebe Tischtennis-Spielende,
Liebe Sportvereine,
die Vorbereitungen zur Gründung der Inklusionsliga Tischtennis (ILTT) laufen auf Hochtouren.
Mit der Gründung des SC INKLUSION e.V. wurde ein bedeutender Schritt
hin zu einem offenen, inklusiven Sportangebot unternommen.
Nun laden wir alle Interessierten herzlich ein,
Teil dieser neuen Liga zu werden.
Was und für wen ist die INKLUSIONSLIGA TISCHTENNIS (ILTT) geeignet?
Die Inklusionsliga richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtgung,
die Freude am Tischtennis und gemeinschaftlichem Sport haben –
egal welchen Alters oder spielerischen Niveaus.
Der Fokus liegt auf Teilhabe, Spaß und Fair Play, nicht auf Leistungsdruck.
Spielberechtigung
Spielberechtigt sind alle Personen, die Tischtennis spielen.
Folglich Personen mit und ohne körperlichen, geistigen oder neurologischen Beeinträchtigungen.
Für Spielende mit Beeinträchtigungen
(zum Beispiel Parkinsonerkrankte, im Para-Sport aktive Personen, Rollstuhl-Nutzende, etc.,)
gelten keine Beschränkungen der LivePZ.
Für Spielende ohne Beeinträchtigungen (SpoBs) gilt eine Beschränkung
einer maximalen LivePZ von 1.300 zum jeweiligen Meldestichtag.
Jede Mannschaft darf mehrere SpoBs melden, jedoch in einem Spiel immer nur 1 SpoB einsetzen.
Doppelmeldungen (z. B. in Vereins- und Inklusions-Mannschaften) sind erlaubt.
Spielende ohne LivePZ erhalten eine angepasste Einstufung.
Ligamodus
Mannschaften mit 3–4 Spielenden.
Es wird nach dem Braunschweiger System gespielt.
Einzel und Doppel / Mixed - es werden alle Spiele ausgespielt.
Hohe Frauenquote erwünscht!
Organisation
TTLive wird zur Verwaltung und Ergebnismeldung genutzt.
INKLUSIONS -Liga innerhalb des Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. (BTTV).
Mit freundlicher Unterstützung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Berlin e.V. (BSB Berlin).
Wir bitten um Unterstützung
Damit wir gezielt weiterplanen können, bitten wir um Rückmeldung interessierter Vereine und Teams.
Kontaktiert uns direkt bei Fragen oder Unterstützungsbedarf z.B. bei der Mannschaftsbildung.
Kontakt
Matthias Hadon
stellv. Vorstand | SC INKLUSION e.V.
Gemeinsam verschieden sein – bei uns wird INKLUSION großgeschrieben!